Fokus auf das deutsch-französische Hemmersdorf Pop Festival

To Athena © Vera Joder

Die fünfte Ausgabe des Hemmersdorf Pop Festival lässt Stile und Nationalitäten zwischen Saarland und dem Departement Moselle aufeinandertreffen. 

Auch wenn natürlich Pop auf dem Programm des Hemmersdorf Pop Festivals steht, trifft man ebenfalls auf Techno, Klassik, Jazz, Elektromusik oder auch Indie-Rock. Das intensive, mysteriöse und orchestrale Universum der Irin Tara Nome Doyle (09.10., Salle des fêtes, Guerstling), das von ihrer kristallklaren Stimme getragen wird, entfaltet sich auf ihrem dritten Album Ekko, das im vergangenen April erschienen ist. Es erstaunt also kaum, dass diese Titel als Soundtrack für dramatische Produktionen ausgewählt wurden, wie den Spionage-Film München – Im Angesicht des Krieges – bei dem das Duo aus Klavier und Geige auf perfekte Weise zu diesem historischen Drama von Netflix passt. 


Tara Lily ihrerseits (10.10., Festival Lounge, Hemmersdorf), kombiniert ihre englischen und bengalischen Wurzeln zu einem besonders außergewöhnlichen Stil: Jazz, Elektromusik, Trip-Hop, R’n’B, indische Musik… Ihre betörende Stimme gleitet über Melodien mit zeremoniellen und kinematographischen Akzenten und machen aus ihrem ersten Werk Speak In The Dark (2024), ein Schmuckstück, das man unbedingt anhören muss. Die Franzosen des Quartetts Irnini Mons (10.10., Festival Lounge, Hemmersdorf) ehren Gitarren und Schlagzeug mit Oldschool- Rock, während die Schweizerin To Athena (11.10., Kirche St. Konrad, Hemmersdorf) ebenfalls in die Vergangenheit blickt um einen Chamber-Pop zu präsentieren, dessen Atmosphäre eindeutig von den 1950er und 1960er Jahren inspiriert ist. 


In der Salle des fêtes (Guerstling), in der Kulturkapelle SaarLorLux (Oberlimberg) und an verschiedenen Orten im Viertel Hemmersdorf (Rehlingen-Siersburg) vom 9. bis 11. Oktober 
hemmersdorfpop.de

Das könnte dir auch gefallen