Das Karlsruher Institut für Technologie feiert sein 200jähriges Jubiläum unter anderem im ZKM

Véhicule d‘essai à hydrogène Wasserstoffversuchsfahrzeug © Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Zur Feier seines zweihundertjährigen Jubiläums zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seine schönsten Realisierungen im ZKM.

Zu den rund dreißig Institutionen, die sich zu Kultur in Karlsruhe zusammengeschlossen haben, gehört das KIT – mit elf Fakultäten und mehr als 150 Instituten, die rund 40 Studiengänge anbieten – eine der ältesten Einrichtungen für Technische Forschung und Ausbildung in Europa. Um sein Jubiläum zu feiern entfaltet sich ein reichhaltiges Programm (Besichtigungen, Begegnungen, etc.), darunter eine Ausstellung im ZKM, die einen Höhepunkt darstellt. Die Institution präsentiert sich hier anhand von hundert Ausstellungsstücken, insbesondere nach einem Aufruf an ehemalige Schüler. So stehen historische wissenschaftliche Apparate, Objekte des alltäglichen Lebens und echte Raritäten nebeneinander, wie ein Wasserstoffbulli aus den 1980er Jahren, mechanische Konstruktionsmodelle von 1860, Ikonen des Designs wie die Leuchte Sistrah – ein Meisterwerk des Bauhauses von Otto Müller – oder auch ein Roboter aus der modernen Familie ARMAR, ein überaus perfektionierter Android. Zwischen Eintauchen in die Vergangenheit und Beleuchtung der aktuellen Herausforderungen erlaubt es der Rundgang das KIT und seine Kulissen besser kennenzulernen, das zu seinen Wurzeln abtaucht um seine Gegenwart besser zu zeigen und seine Zukunft zu beleuchten.


Im ZKM (Karlsruhe) bis zum 19. Oktober
zkm.dekit.edukulturinkarlsruhe.de

Die Ausstellung ist auch online zu besichtigen unter
100objekte.kit.edu

Das könnte dir auch gefallen