The Shining Lights of Science, Thema der Schlosslichtspiele 2025
In diesem Jahr, findet das Kult-Videomapping in Karlsruhe, die Schlosslichtspiele, zum Thema The Shining Lights of Science statt.
Das Karlsruher Schloss: Der Ort ist magisch und jedes Jahr seit 2015 verwandelt sich seine prächtige Fassade in eine riesige Projektionsfläche von 170 Metern Breite, auf der die aktuellen Tendenzen des Videomappings erstrahlen. Für 2025 ist das Programm vom 200jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie inspiriert, einer der ältesten Einrichtungen für Forschung und technische Ausbildung Europas. Zu den neuen Kreationen gehören die drei Aufführungen, die den BBBank Awards gewonnen haben (erstmals alle auf dem gleichen Siegerplatz), die jeweils sehr unterschiedlich sind.

Man ist verblüfft von den poetischen und surrealistischen Ausflügen von Reflexion in Technik des Polen Ari Dykier (dessen Ästhetik an Papierschnitte erinnert) mit metallischen Klangkompositionen. Ebenso faszinierend ist The Tao. The Flow of the Universe des Kollektivs SKG+ aus Shenzen, das sich auf elegante Weise entfaltet, wie ein Tusche-Gemälde, das die Wissenschaft aus einem nichtwestlichen Standpunkt heraus betrachtet, mit einer starken poetischen Note. Und schließlich λ (Waves of Matters) der Spanier von V.P.M., rund um Wellen-Phänomene, mit einer wahnsinnigen, traumhaften Energie.
Auf der Fassade des Schlosses (Karlsruhe) vom 14. August bis 14. September
schlosslichtspiele.info