Regionale 26: das diesjährige Thema sind Umbrüche
185 Beiträge erkunden die Transitionen, die die Regionale 26 prägen, das Projekt für zeitgenössische Kunst, das sich zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz entfaltet.
Ob sie den Menschen oder die Umwelt betrifft, die Realität und die Vorstellungskraft oder den Körper und die Gesellschaft, die Übergänge können mehrere Formen annehmen. Indem sie die Art und Weise erkundet, wie sie die Zukunft beeinflussen, fokussiert sich die Regionale 26 auf die Diversität und das Zusammenleben: Im E-Werk (Freiburg-im-Breisgau) stellen, neben der monographischen Ausstellung Hauswirtschaft von Karla Zipfel, die sich mit der Beziehung zwischen der Fassade des Gebäudes und dem sozialen Wohlstand beschäftigt, acht Künstler Archive des Begehrens (28.11.-18.01.26) aus.
Das Kollektiv verwandelt hier die Abfälle in Kunstwerke, hinterfragt unsere Interpretation von Verlangen und Schönheit. In Mulhouse ist Le Souffle de la subsistance die gemeinsame Ausstellung von La Filature (27.11.-04.01.26) und der Kunsthalle (27.11.-11.01.26). In zwei komplementäre Teile aufgebaut, enthüllt sie zwei Künstlergruppen, die versuchen Alltagsobjekte aus ihrer Banalität zu hohlen. Die Hängung Prière sylvestre von Juliette Dignat erneuert zum Beispiel unseren Blick auf die einfachen Samen der Kastanien oder Fruchtbecher, die wie zarte Schmuckvorhänge aufgehängt sind.
An zwanzig Orten in der Region Basel, im Elsass und in Baden-Württemberg vom 27. November bis 4. Januar 2026
regionale.org




