Auf zu Voix et Route Romane 2025

Photo de von Vincent Arbelet (Comet Musicke)

Die 33. Ausgabe des Festivals Voix et Route romane, das der mittelalterlichen Musik gewidmet ist, lädt im Elsass zu einer Imaginären Route ein.

Vom Tenor und Dirigenten Benoît Haller geleitet, zelebriert das Festival die Verbindung der Noten in der romanischen Architektur mit aufregenden Veranstaltungen (begleitet von Konferenzen, geführten Besichtigungen, etc.) wie dieser Peste dansante (28.08. in Eschau & 29.08. in Lahr) bei dem das Basler Ensemble Zweigulden die mittlerweile berühmte „Tanzepidemie“ von 1518 in Straßburg behandelt. Die iberischen Sängerinnen von Egeria ihrerseits haben eine Erkundung der monodischen und mehrstimmigen Gesänge aus dem Spanien des 12. und 13. Jahrhunderts zusammengestellt, mit En Terras despanya (31.08., Feldbach), während Comet Musicke uns mitnimmt zu Consonances imparfaites (13.09., Ottmarsheim) für einen Ausflug in die englische Musik. 

Im Laufe der Programme trifft man auf Stammgäste – das Ensemble Dialogos, für ein ränkevolle Ariane (07.09., Guebwiller) – und Masterclasses, die wir mit Spannung erwarten. Man denke an die vier Musiker von ApotropaïK, die drei Spezialisten des arabisch-andalusischen Repertoires für eine Exkursion Du Trobar au tarab („Vom Troubadour zum Tarab“, 05.09., Rosheim) einladen, um an den Multikulturalismus von al-Andalus anzuknüpfen, in einer Arbeit der klanglichen Verschmelzung, die die Gemeinsamkeiten aber auch Einzigartigkeiten beider Kulturen illustriert.


In den Gebäuden der Route romane d’Alsace vom 28. August bis 14. September
voix-romane.com

Das könnte dir auch gefallen