Le petit Faust in burlesker Version in der Opéra de Reims: unbedingt ansehen!
Als Parodie-Version der „großen Oper“ von Gounoud ist Le petit Faust, eine geniale Verrücktheit von Hervé, die man unbedingt entdecken muss!
Der Vater der Operette – er hat mehr als hundert geschrieben – Hervé (dessen richtiger Name Louis-Auguste-Florimond Ronger lautet) ist in Vergessenheit geraten, obwohl hunderte seiner Werke ein Hit waren. Man denke an Mam’zelle Nitouche oder Le petit Faust (1869), eine burleske Version der Oper von Gonoud, die von Goethe inspiriert ist und zehn Jahre zuvor erschien, deren musikalische Ästhetik – die hier von Les Frivolités Parisiennes unter der Leitung von Sammy El Ghadab getragen wird – mit Freude parodiert wird.
Von Sol Espeche inszeniert, findet das Werk seinen originellen Kern wieder, indem es das kitschige Universum der Fernsehquizsendungen der achtziger Jahre übernimmt, wie La Roue de la Fortune* oder Tournez Manège, die als eine Metapher der Herausforderungen des Mythos gesehen werden, der insbesondere die Beziehungen zwischen Schicksal und Zufall untersucht. In seinem Pastiche amüsiert sich Hervé wahnsinnig, verwandelt die metaphysische Fabel in eine Sozialsatire. Die aufreizende Marguerite verführt den alten Faust, der prompt von Méphisto verjüngt wird, und das Paar endet in einer burlesken Hölle! Der Triumph war enorm. Wir wetten, dass dies rund hundertfünfzig Jahre später abermals der Fall sein wird!
In der Opéra de Reims am Samstag den 29. und Sonntag den 30. November
operadereims.com
* La Roue de la Fortune ist die französische Version des amerikanischen Originals Wheel of Fortune, dem die deutsche Sendung Glücksrad entspricht (Anm.d.Übersetzerin)



