Die Bewegung Studio Glass im Musée du Verre de Meisenthal

Studio Glass © Communauté de Communes du Pays de Bitche

Ein Hauch von Freiheit weht über Meisenthal mit Studio Glass, bei dem fünfundzwanzig Künstler ihre Kreationen zeigen um eine wegweisende Bewegung zu illustrieren. 

Iden 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten initiiert, wird die Studio Glass Bewegungen von Künstlern begründet, die sich von der industriellen Produktion emanzipieren um auf autonome Weise in ihren Ateliers zu kreieren. Das Glas wird zu einem eigenständigen Ausdrucksmittel. Von Figuren wie Harvey Littleton getragen dessen Schüler Marvin Lipofsky hier eine Serie aus zarten Blumen mit Satin-Oberfläche ausstellt, oder auch Toots Zynsky, Anhänger des Faltens von Glasfäden in Wellenform (Oiseau coléreux / Angry Bird), braucht es zwanzig Jahre, bis sich diese Bewegung in Frankreich durchsetzt. 


Zu den Repräsentanten aus dem Hexagon gehört Éric Laurent: Mit seiner Frau Agnès realisiert er zarte und verträumte Stücke, zwischen Reliefs, die an Vogelfedern erinnern und Kieselsteinen aus poliertem Glas, in denen sich elegante Goldblätter hervorheben. Der von Éloi Monod ausgebildete Robert Pierini, der aus Blasenglas sein Markenzeichen gemacht hat, erkundet seinerseits die Beziehung zwischen der Materie und dem Licht, schafft bunte Werke mit ergreifenden Kontrasten.


Im Musée du Verre (Meisenthal) bis 4. Januar 2026
site-verrier-meisenthal.fr 

Das könnte dir auch gefallen