Die HFG zeigt die Arbeiten ihrer jungen Absolventen in Kiosk

Chito Tinkering © Foto Bio Deisgn Lab, Benjamin Kaltenbach-Lilith Stumpf

Design, digitale Kunst, etc.: Mit KIOSK stellt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe die Werke ihrer Studenten aus.

Weit geöffnet, laden die Türen der HfG zum Eintreten ein, um die Kreativität junger Künstler zu entdecken, die vielleicht die Stars von Morgen sein werden… In dieser jährlichen Ausstellung entdeckt man so die Studiengän- ge einer exzellenten Institution. Die Beiträge – Performances, Installationen, Videos, Objekte, etc. – von rund hundert Studenten stehen im Zeichen des Kiosks, eines Raums des Austauschs und des Dialogs. 


Eine begeisternde Überlegung zu Schriftarten (Typography 1: Characteristic Characters) oder eine Fragestellung zu den Archiven der Gramazio Kohler Research, einer Gruppe von Pionier-Forschern der ETH Zürich, die sich auf die digitale und robotisierte Herstellung in der Architektur spezialisiert hat (Dirty Computer), die Bandbreite ist groß und vielfältig. Zu den zahlreichen präsentierten Arbeiten gehören Projekte, die für den Preis der Fördergesellschaft ZKM/ HfG nominiert sind, wie Manchmal ist Schmerz ganz leise von Sophie Reißfelder und Luise Peschko, eine autobiographische Audio-Installation, die anhand der Krankheit hinterfragt, was es bedeutet, in einer Gesellschaft, die auf Leistung ausgerichtet ist, plötzlich nicht mehr zu „funktionieren“.


In der Staatlichen Hochschule für Gestaltung vom 24. bis 27. Juli
hfg-karlsruhe.de

Das könnte dir auch gefallen