Das Château Montbéliard Wurtemberg modernisiert sich
Das Château Montbéliard Wurtemberg präsentiert sich in neuem Gewand mit einem modernisierten historischen Rundgang zum Eintauchen. Besichtigung.
Als Historisches Denkmal eingestuft, enthüllt sich der ehemalige Sitz der berühmten germanischen Dynastie in der Franche-Comté im Laufe eines neuen permanenten Rundgangs. Auf fünfzehn Säle verteilt, erzählt er die Schlüsselmomente aus vier Jahrhunderten Geschichte, von der Hochzeit von Henriette de Montbéliard mit dem Grafen von Württemberg im Jahr 1407 bis zur Französischen Revolution. Von zahlreichen Bildschirmen bereichert, die Rekonstitutionen von Szenen aus dem Leben der Burgherren zeigen, setzt die Museographie auf die Personifizierung mit rund 300 Werken und Kunstobjekten, die die Spuren skizzieren, die ihre illustren Gäste vor Ort hinterlassen haben. Zu den bemerkenswerten Stükken gehört die elegante Tasse der Gräfin-Kaiserin Sophie Dorothee, genannt „Litron-Tasse*“.
Als diplomatisches Geschenk, das ihre doppelte Zugehörigkeit zur deutschen und russischen Aristokratie durch ihre Hochzeit mit dem Zar Paul I. im Jahr 1776 symbolisiert, spiegelt dieses Objekt, obwohl es persönlich ist, das Spiel der Heirats-Allianzen im Europa des 18. Jahrhunderts wider. Ein anderes Meisterwerk der Sammlung ist der flache Schreibtisch von Abraham-Nicolas Couleru (1717-1812), der vom Wettstreit um Finesse zeugt, den sich die französischen und deutschen Höfe lieferten, indem sie die vielversprechendsten Handwerker ihrer Zeit einluden.
Weitere Informationen unter chateaumontbeliardwurtemberg.fr
* Zylinderförmige Tasse mit Henkel, diese Tasse wurde vom Goldschmied Jean-Claude Duplessis erfunden und um 1752 von der Manufacture de Vincennes so benannt, in Bezug auf den lateinischen Begriff „litra“ (Liter) (Anm.d.Übersetzerin)